Kratom ist ein wertvolles Naturprodukt – und wie bei allen Schätzen der Natur entscheidet die richtige Lagerung darüber, wie frisch, kraftvoll und hochwertig es bleibt.

Damit du möglichst lange Freude an deinem Kratom hast, geben wir dir hier bewährte Tipps aus der Praxis an die Hand.


🏡 Warum ist die Lagerung so wichtig?

Kratom enthält empfindliche Alkaloide (wie Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin), die durch:

langsam abgebaut werden können.
Das bedeutet: Je besser du Kratom schützt, desto länger bleibt es frisch, potent und aromatisch.


🛡️ Die 5 goldenen Regeln für die richtige Kratom-Lagerung

1. Lichtschutz: Dunkel lagern

UV-Licht beschleunigt den Abbau der wertvollen Inhaltsstoffe.
Deshalb:
➡️ Kratom immer lichtgeschützt aufbewahren.

Am besten in:

Traditioneller Tipp:

„Was wachsen soll, braucht Licht. Was bewahrt werden soll, braucht Dunkelheit.“


2. Feuchtigkeit vermeiden

Feuchtigkeit ist der größte Feind von getrocknetem Kratom – sie kann:

Deshalb:
➡️ Immer trocken lagern!

Extra-Tipp:
Du kannst ein kleines Trockenmittel (z.B. Silica-Päckchen) mit in den Behälter legen.


3. Sauerstoff reduzieren

Sauerstoff oxidiert die empfindlichen Alkaloide langsam.
Das macht Kratom auf Dauer:

Deshalb:
➡️ Luftdicht verschließen!

Je weniger Luft dran kommt, desto besser.


4. Kühl, aber nicht eiskalt lagern

Hitze fördert ebenfalls den Abbau von Alkaloiden.
Aber Achtung: Kühlschrank ist nicht immer ideal, weil dort Feuchtigkeit entstehen kann.

Deshalb:
➡️ Lagere Kratom bei Raumtemperatur (ca. 15–22 °C)
➡️ Konstant kühl, ohne Temperaturschwankungen.


5. Portionieren für längere Lagerung

Wenn du große Mengen Kratom bestellst:
➡️ Teile die Menge auf kleinere Portionen auf, die du separat luftdicht verpackst.

So öffnest du nicht ständig die gesamte Charge und schützt die unbenutzten Vorräte besser.

Extra-Oldschool-Tipp:
Früher auf den Märkten wurde gute Ware immer in kleinen Portionen versiegelt und nur bei Bedarf geöffnet – genau so bewahrst du deine Qualität am besten.

🧠 Zusammengefasst: So bleibt dein Kratom lange frisch

ProblemLösung
LichtDunkel lagern (Schrank, dunkles Gefäß)
FeuchtigkeitTrockene Räume, Silica-Beutel
SauerstoffLuftdicht verschließen
HitzeKühle, konstante Temperatur
LangzeitlagerungPortionieren in kleine, luftdichte Packungen

✨ Fazit: Schütze dein Kratom wie einen Schatz

Mit der richtigen Lagerung bewahrst du die Kraft, die Natur deinem Kratom mitgegeben hat.
So bleibt es nicht nur länger haltbar – es behält auch seine Farbe, seinen Geruch und seine volle Qualität.

Bei KRATONIC bekommst du Kratom, das von Anfang an sorgfältig verarbeitet und verpackt wurde – damit du die Natur so frisch erlebst, wie sie gedacht ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert